Über vorstand

@V1kings2018!

Gründonnerstag ist Heimspieltag

2017-04-11T18:43:15+02:00

Am Gründonnerstag ist Heimspieltag ! Am 13.04.17 absolvieren die JSG Niedergrafschaft U19-Junioren bereits ihr nächstes Heimspiel gegen den Aufsteiger aus dem Emsland JSG Holt.-Biene/Altenl. Anstoß ist um 19:30 Uhr an der Berliner Str. Kommt und unterstützt uns. Wir hoffen auf eine ebenso geile Kulisse wie am Samstag gegen Neuenhaus/Veldhausen.

Gründonnerstag ist Heimspieltag2017-04-11T18:43:15+02:00

Samstag ist Derby-Time bei der U19

2017-04-04T11:22:29+02:00

Bereits am kommenden Samstag zeichnet sich der nächste heiße Ritt an der Berliner Str. ab. Vor heimischer Kulisse geht´s gegen die JSG Neuenhaus/Veldhausen. Wiedergutmachung ist angesagt, denn im Hinspiel musste man alle 3 Punkte an der Dinkel lassen. Kommt vorbei und unterstützt das Team! Anstoß ist um 15:00 Uhr !

Samstag ist Derby-Time bei der U192017-04-04T11:22:29+02:00

Neues Vereinsmitglied stärkt die Mobilität

2017-03-07T17:23:14+01:00

Heute Nachmittag war es endlich so weit. Der neue Vereinsbulli wurde in der Emlichheimer Geschäftsstelle der Grafschafter Autozentrale durch Herrn Krüp (2. v.l.) und Herrn Kaucher (1. v.l.) offiziell an den SCU übergeben. Sowohl Herr Krüp als auch der SCU waren sehr erfreut, dass nach einigen Jahren der Abstinenz wieder ein VW Einzug in den Emlichheimer Fuhrpark erhalten hat. Ermöglicht wurde dies zum einen durch die gute Unterstützung der Grafschafter Autozentrale und der Volkswagen AG, die mit einem attraktiven Gesamtpacket den Vorstand des SCU zu überzeugen wussten. Zum anderen aber auch durch die Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, die mit ihrem Projekt "Mobilität in den Regionen" dem SCU mit 5.000,00 Euro tatkräftig unter die Arme gegriffen haben. An dieser Stelle möchte sicher der Vorstand des SCU noch einmal rechtherzlich bei der Grafschafter Autozentrale und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung für die tatkräftige Unterstützung bedanken, denn ohne Sie wäre dies Projekt nicht zu realisieren gewesen. Vielen Dank!

Neues Vereinsmitglied stärkt die Mobilität2017-03-07T17:23:14+01:00

Jahreshauptversammlung 2016

2016-11-25T11:57:28+01:00

Am 14-11-2016 fand im Clubhaus des SC Union Emlichheim die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auch in diesem Jahr begrüßte Ute Zwake, 1. Vorsitzende des SCU Emlichheim, die anwesenden Vereinsmitglieder. Nachdem Gedenken der Toten und einem Antrag des Vorstands auf eine Anpassung der Satzungsänderung folgten die Berichte aus den einzelnen Abteilungen. Von Neustrukturierung des Senioren Fußball Vorstands, über die Errichtung des Beachhandballplatzes bis hin zur Qualifikation unserer Nachwuchsschwimmerin Riemke Tinneveld zu den Landesmeisterschaften gab es aus fast allen Abteilungen interessante Neuigkeiten zu berichten. Bei den folgenden Vorstandswahlen wurden die 1. Vorsitzender Ute Zwake, 3. Vorsitzende Wilko Vennegeerts, 2. Rechnungsführerin Gitta Zwartscholten und 2. Geschäftsführerin Silke Wigger für 2 weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Für den Posten des 2. Schriftführers wurde Marcel Biehl gewählt, der hiermit die Nachfolge von Mark Ewert antritt, den es in den Vorstand der Fußball Abteilung zieht. Folgende Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt: Für 25 Jahre: Hinrika Sentker, Heike Koop, Maike Vennegeerts, Alide Klompmaker, Andre Brinkmann, Andrea Geerties, Sebastian Plass, Friedegund Künnen, Rika Helweg, Marcel Koenders, Benjamin Wagner, Svenja Weggebakker, Hildegard van Faassen Für 40 Jahre: Anke Smidderk, Henning Olthof, Fenna Meier, Hermine van Münster, Heinrich Berends, Gisela Grobber, Gesina Robbert, Wolfhard Bechlin, Heike Thys, Andre Pötter, Heinrich Müller, Helga Burmeister, Berd [...]

Jahreshauptversammlung 20162016-11-25T11:57:28+01:00

Kreissportehrentag

2016-11-21T10:29:20+01:00

Am 18.11.2016 fand der Kreissportehrentag im Hotel Rammelkamp in Nordhorn statt. Hier wurden die Volleyball-Jugendmannschaften U14 und U18 wurden geehrt. Den Preis für die U18 hat die Betreuerin Gerda Masselink entgegengenommen. Michael Lehmann als Trainer beider Jugendteams sowie die Spielerinnen der U18 waren verhindert.

Kreissportehrentag2016-11-21T10:29:20+01:00

Jahreshauptversammlung 14-11-2016

2016-10-25T17:19:53+02:00

Zu der am Montag, den 14. November 2016, um 20.00 Uhr im Clubhaus des SC Union an der Berliner Straße stattfindenden Jahreshauptversammlung werden hiermit alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.   Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Mitglieder/ Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Gedenken der Toten Vorlage und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Satzungsänderung a) Mitteilungen aus den Abteilungen b) Bericht über Wahlen in den Abteilungen Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Bericht des Vorstands Entlastung des Vorstands Vorstandswahlen a) Vorsitzende/r                                        b.) 3. Vorsitzende/r c) Geschäftsführer/in                                d.) 2. Rechnungsführer/in e) Schriftführer/in                                     f.) Ein weiteres stimmberechtigtes Mitglied Weitere Wahlen a.) Festausschuss Verabschiedungen und Ehrungen Anfragen und Mitteilungen   Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder. Ein Stimmrecht haben nur diejenigen Mitglieder, die mindestens 16 Jahre alt sind.   SC Union Emlichheim Der Vorstand

Jahreshauptversammlung 14-11-20162016-10-25T17:19:53+02:00

Saisonauftakt Handball Herren 1

2016-09-19T12:22:55+02:00

Am Samstag den 24.09 startet die 1. Herren Handball in die neue Regionsoberliga-Saison und bekommt es am 1. Spieltag gleich mit dem Meisterschaftskandidaten aus Schüttorf zu tun. Anwurf ist um 18 Uhr in der Herbert-Taube Halle in Emlichheim. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung.

Saisonauftakt Handball Herren 12016-09-19T12:22:55+02:00

STADTRADELN in Emlichheim

2016-08-04T09:40:58+02:00

Radeln für ein gutes Klima Worum geht’s? Wir wollen Spaß am Fahrradfahren wecken, das Rad als umweltfreundlichen Verkehrsträger fördern und einen Teil zum Klimaschutz beitragen! Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen – egal ob Gelegenheitsfahrer, Berufspendler oder Radsportler! Wer kann mitmachen? Mitmachen können alle, die in Emlichheim wohnen, arbeiten, zur Schule oder in den Kindergarten gehen oder einem Verein angehören. Kurz gesagt: jede Emlichheimerin und jeder Emlichheimer ist herzlich willkommen! Wie kann ich mitmachen? Ganz einfach: Unter www.stadtradeln.de kann man entweder ein neues Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Danach einfach die gefahrenen Kilometer eintragen und schon ist man qualifiziert für die verschiedenen Gewinnkategorien. Wer keinen Internetanschluss hat, kann die Kilometer ins angefügte Fietsen-Protokoll eintragen. Die Anmeldung ist auch noch nach Beginn des Aktionszeitraumes möglich!

STADTRADELN in Emlichheim2016-08-04T09:40:58+02:00

Sportabzeichen 2016

2017-10-09T16:17:24+02:00

Die Sportzeuchenabteilung des SCU Emlichheim teilt mit, dass von Donnerstag, dem 04. August bis zum 29. September ab 18.00 Uhr die diesjährigen Sportabzeichenabnahmen stattfinden. Ort: Sportplatz am Lägen Diek Trainingsmöglichkeiten, Beratungen und Abnahmen sind ab 04. August 2016 jeden Donnerstag möglich. Termine außerhalb der genannten Zeiten können mit Heinz de Loose - Telefon 05943-1237 oder Wilmar Harmsen - Telefon 05943-1891 vereinbart werden. Weitere Infos über das Sportabzeichen können auf dieser Homepage unter Sportabzeichen eingesehen werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme

Sportabzeichen 20162017-10-09T16:17:24+02:00

Erstmalig Karate Kyu Prüfungen beim SCU Emlichheim

2016-07-01T14:54:57+02:00

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des SCU Emlichheim standen Kyu Prüfungen im Dojo Emlichheim am Lägen Diek an. Seit Neugründung der Sparte Karate im SCU am 1 April 2016 wird traditionelles Kempo durch ein engagiertes Trainerteam gelehrt. Viele Schweißtreibende Trainingseinheiten hatten die Sportler hinter sich als sie kürzlich zur jeweiligen Gurtprüfung zugelassen wurden. Nur durch effizientes Training und Disziplin ist dieses möglich. Für 3 Karatekas war es die erste Gurtprüfung. Sie wurden zum weiß / gelb Gurt geprüft (9. Kyu). Deutliche Nervosität war bei den jungen Sportlern natürlich erkennbar was für solch eine anstrengende Prüfung aber durchaus normal ist. Ebenso traten 5 Karatekas zur Orangegurtprüfung an. Nach dem gemeinsamen Basislauf für alle ging es dann je nach Gurtstufe zu den Basis Techniken. Ebenfalls im Prüfungsprogramm steht das Zeigen von Ständen, Tritte, Handpositionen und Kihon. Das Kihon verlangt Konzentration, bewusste Bewegung, Disziplinund Kontrolle. Jede Bewegung, jede Technik muss präzise und mit klarem Ausdruck ausgeführt werden; mit der nötigen Spannung, der richtigen Haltung und der passenden Atmung. Richtig spannend wurde es dann noch für die 5 Sportler zum Orangegurt als der Sifat (Kampflauf gegen imaginäre Gegner) gezeigt werden musste. Hier ist bei vielen Karatekas starke Nervosität erkennbar. Aber auch die gilt es bei einer Prüfung zu unterdrücken. [...]

Erstmalig Karate Kyu Prüfungen beim SCU Emlichheim2016-07-01T14:54:57+02:00
Nach oben