Emlichheimer Sportfest 2016

2016-05-24T09:26:36+02:00

Emlichheimer Sportfest 2016 Stillstand gleich Rückschritt, so hätte wohl das Motto des diesjährigen Sportfests lauten können, da das Orga-Team rund um den Festausschuss mit einigen Neuerungen versucht hat, auf die sich verändernden Wüsche der Teilnehmer einzugehen. So wurde das Straßenmannschaftsturnier erstmals erfolgreich auf dem Hauptplatz and der Berliner Straße ausgetragen. An gleicher Stelle fand am Sonntag auch zum ersten Mal das Emlichheimer Bubble Soccer Turnier statt, welches sich im ersten Jahr gleich zu einem Publikumsliebling entwickeln konnte. Bei den Ehrungen am Sonntagabend gab es ebenfalls ein Novum. In diesem Jahr wurden erstmals die Top 3 Kandidaten in den jeweiligen Kategorien nominiert und eingeladen. Und der Erfolg stellte sich ein. So konnte man am Sonntagabend mehr als 600 Gäste willkommen heißen und den folgenden Nominierten einen würdigen Rahmen bieten Vorschläge zu: Sportlerin des Jahres: Laura Broekstra, Anne Geers, Alicia Nelson Sportler des Jahres: Tobias Koopsingraven, Klaus Klümper, Patrick Kamps Jugendsportlerin des Jahres: Lona Volkers, Charlotta Oppel, Marie Sentker Jugendsportler des Jahres: Matthes Brünink, Patrick Koopsingraven, Tom Nykamp Jugendmannschaft des Jahres: U15 JSG Neuenhaus-Emlichheim, U18 weibl.-Volleyball-Mannschaft, weibl.-B-Jugend-Handball Mannschaft des Jahres: Pfingstlaufaufbauteam, 4.-Fußball-Mannschaft, 4.Volleyball-Mannschaft Unioner/in:    Ute Zwake, Holger Schlagelambers Gewählt wurden: Sportlerin des Jahres: Laura Broekstra Sportler des Jahres: Tobias Koopsingraven Jugendsportlerin des Jahres: Lona Volkers Jugendsportler des Jahres: [...]

Emlichheimer Sportfest 20162016-05-24T09:26:36+02:00

Sieger der Wahlen

2016-05-22T17:44:23+02:00

Jugendsportlerin des Jahres: Loona Volkers Jugendsportler des Jahres: Mattis Brünink Jugendmannschaft des Jahres: B/C Jugend weibl. Handball Sportlerin des Jahres: Laura Broekstra Sportler des Jahres: Tobias Koopsingraven Mannschaft des Jahres: Team Pfingstlauf UNIONERIN DES JAHRES: UTE ZWAKE

Sieger der Wahlen2016-05-22T17:44:23+02:00

Beachhandball Platz geht bald los

2016-05-04T14:35:51+02:00

In 2 Wochen geht's los. Leider haben wir unser Ziel noch nicht erreicht. Bitte fleißig weiter unterstützen. Beachhandball Platz

Beachhandball Platz geht bald los2016-05-04T14:35:51+02:00

Spielplan Fussball – Pfingstturnier 2016

2017-10-09T16:17:24+02:00

[google-drive-embed url="https://docs.google.com/spreadsheets/d/1GKV19TZML9HzF_YEFR9IeHehYwJ9jgy9_Mbr7kRnX7U/htmlembed" title="GruppeA" icon="https://ssl.gstatic.com/docs/doclist/images/icon_11_spreadsheet_list.png" width="100%" height="1400" style="embed"]  

Spielplan Fussball – Pfingstturnier 20162017-10-09T16:17:24+02:00

Pflingslauf 2016 – Zeitplan und Flyer

2017-10-09T16:17:24+02:00

  Alle Infos rund um den diesjährigen Pfingstlauf gibt es hier im Flyer und unter www.pfingstlauf.de ! Ein kleiner Vorgeschmack auf den diesjährigen Emlichheimer Pfingstlauf. Die Videos stammen vom 25. Pfingstlauf (2015) und wurden von der Firma Powersound, Coevorden, NL zur Verfügung gestellt.

Pflingslauf 2016 – Zeitplan und Flyer2017-10-09T16:17:24+02:00

Pfingstfest 2016

2016-04-28T10:18:34+02:00

So, hier die offiziellen Termine zum Pfingstfest Das Fussball Turnier findet dieses Jahr auf dem Hauptplatz statt. Somit können Zuschauer und Spieler sich während des Turniers auf den Tribünen niederlassen.

Pfingstfest 20162016-04-28T10:18:34+02:00

Emlichheimer Tischtennisherren wieder erstklassig!

2016-04-26T16:19:52+02:00

Die 1.Herren-Mannschaft der Tischtennisabteilung des SC Union spielt in der nächsten Saison nach nur einjähriger Abstinenz wieder in der 1.Bezirksklasse. Möglich wurde das durch das Erreichen der Vizemeisterschaft in der 2.Bezirksklasse Süd, hier musste man zwar in der gerade abgelaufenen Saison die Überlegenheit des Meisters ASV Altenlingen anerkennen, der begehrte zweite Platz, um den sich vier Vereine rankten,  wurde aber durch einen fulminanten Endspurt mit drei Siegen in Folge, unter anderem gegen die direkten Mitkonkurrenten SC Spelle-Venhaus I und FC Schüttorf 09 II, mit einem Punkt Vorsprung belegt. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war eine geschlossene Mannschaftsleistung, vor allen Dingen zu Beginn der Meisterschaftsrunde und am Ende. Die Mannschaft war im Allgemeinen sehr ausgeglichen besetzt und konnte auch Verletzungspech im Verlauf der Saison kompensieren durch Zurückgreifen auf starke Ersatzspieler aus der 2.Herrenmannschaft. Das ist jetzt der dritte Aufstieg in die 1.Bezirksklasse in den letzten sieben Jahren, hier kann man schon von einer sogenannten „Fahrstuhlmannschaft“ sprechen. Die Mannschaft ist sich im Klaren darüber, dass man sich vom ersten Spieltag an in der kommenden Meisterschaftsrunde im Abstiegskampf befinden wird, freut sich aber auf hochklassige Duelle u. a. gegen Vereine aus Meppen, Haselünne, 4 mal aus dem Lingener Raum und natürlich auf das Niedergrafschafter Derby gegen den TuS Neuenhaus. Nach [...]

Emlichheimer Tischtennisherren wieder erstklassig!2016-04-26T16:19:52+02:00

Überregionaler Trainingsaustausch der neuen Sparte Karate

2017-10-09T16:17:24+02:00

  Zahlreiche Sportler der neugeründeten Abteilung Karate nahmen unter der Leitung von Norbert Bechthold an einem überregionalen Trainingsaustausch teil. Das sogenannte Central Training fand im nordrhein-westfälischem Kreis Lippe statt. Die Teilnehmenden Sportler kamen unter anderem auch aus München, Emlichheim, Nordhorn, ,Dörentrup und Starnberg. Das Central Training bietet eine Plattform für Wissenstransfer und einem guten Erfahrungsaustausch. Dieser ist nach Auffassung des ausrichtenden Vereins für die Weiterentwicklung der Kampfkünste zwingend notwendig. In der ersten von insgesamt drei Trainingseinheiten vermittelte der Cheftrainer des SCU (Norbert Bechthold) wesentliche Bausteine des in Emlichheim praktizierten Shaolin Kempos. Darunter gehörte ein modernes Grundschultraining (Kihon) und intensive Tritt- und Bewegungsschule. Im letzten Teil dieser Einheit zeigte Bechthold anspruchsvolle freie Techniken. Nach einer Pause, in der sich Sportler und auch mitreisende Begleiter (Eltern und Freunde) von einem reichhaltigen Bufett bedienen konnten, startete die zweite Trainingseinheit. Diese Einheit wurde vom Referenten Andreas Graßl (Karate Team Lippe e.V.)  geleitet. Im Fokus standen wesentliche Grundzüge des in Lippe etablierten Karate 2.0. Trainiert wurde die Basisstrukturen dieses Karate Konzeptes. Der Cheftrainier des Karate Team Lippe e.V.  erörterte im Training die Hintergründe und die Philosophie dieses Konzeptes. Nach einer längeren Mittagspause und angeregten Fachgesprächen beim BBQ ging es in das dritte Training. Thema dieser Einheit war die Stockabwehr und auch eine [...]

Überregionaler Trainingsaustausch der neuen Sparte Karate2017-10-09T16:17:24+02:00
Nach oben